zurück

Bogenschießen - Pfeil und Bogen im schamanischen Ritual

Klemens Schmelter

"Meditatives Bogenschießen, Trance- Tanz, Trommelreisen, schamanische Yogastunden, Rituale, auch in der Natur."
Wenn wir die Evolution des Menschen betrachten, entdecken wir anhand von Höhlenmalereien und archäologischen Ausgrabungen, dass das Bogenschießen und die schamanischen Praktiken relativ gleichzeitig angefangen haben vor ca. 50000 Jahren, wahrscheinlich ist das ein schamanisch praktizierender Vorfahr von uns, der eine Vision bekam in dem Trance-Zustand, einen Bogen zu bauen.

Schon lange vor der Einwanderung der Indogermanen nach Indien, praktizierte die Urbevölkerung Indiens am Indus Yoga dieses sieht man an archäologischen Ausgrabungen, die zum Teil über 5000 Jahre alt sind. Oft haben die Darstellung der m Lotus sitzenden Menschen auch Kopfbedeckungen mit Tier-Symbolen zB Geweihen. Wir vermuten dass schamanisch Praktizierende die ersten Asanas im Yoga auch eben mit Tiernamen, tief in das Wesen der Tiere eintauchen, entwickelt haben
Nach Professor Michael Harner, dem Begründer des modernen "core shamanism" haben wir den gleichen menschlichen Geist Herz und Körper, können also genauso den schamanischen Betätigungen nachgehen, wie auch unsere Vorfahren vor Tausenden von Jahren.


Wir beginnen das Seminar so wie unsere Vorfahren begannen mit den ersten Ausdrucksmöglichkeiten, die da waren der Tanz und unsere eigene Stimme, wir setzen den Fokus auf den Tanz.
Nach tiefen Erfahrungen im Tanz zum gleichmäßigen Rhythmus gehen wir weiter zum schamanischen Reisen mit der Trommel, immer mit einem bestimmten Ziel im Bezug auf das Seminar oder auf mich selbst.

So können Wünsche, Vorstellungen, Lebensfragen präzise formuliert werden, wir erlauben uns mit dem Herzen zu schauen.
Die ständig stattfindenden Bogenschiess- Einheiten mit Anfängern und Fortgeschrittenen eröffnen uns eine Verbindung zu unseren Vorfahren, mit dem Bogen auch hier das gleiche erleben wie damals, Stille, konzentrative Versenkung üben wir uns im achtsamen Bogenschießen auch mit meditativen Aspekten nach einigen Tagen des Übens.

Die schamanischen Yogastunden geben Kraft, Körperspannung, lassen uns aber auch die Gedanken im Geist zur Ruhe bringen (Patanjali). Mit Klängen und der Gedankenstille im höchsten Punkt der Anstrengung einer Asana, getragen von gleichmäßiger Atmung erleben wir das Jetzt, die Gegenwart, den Augenblick ganz intensiv mitten im Leben. Wir verbinden uns in den einzelnen Asanas mit den Tieren Gegenständen oder Lebewesen nach denen die Übungen genannt sind, so erfassen wir die wundersame Seite unserer Vorfahren in der Evolution zB der Bäume, der Tiere, den Spirit unserer Natur, unseres Universums.

Rituale am Strand und auch das Schießen von Wunsch- bzw Gruß-Pfeilen von einer 30 m hohen Klippe ins Meer verstärken die Verbindung mit der Astralwelt/ Anderswelt.

Was unsichtbar und verborgen ist in unsrer Welt öffnet und verändert, wir müssen nur etwas Neugier und Offenheit mitbringen.

Uralte Erfahrungswelten unserer Vorfahren in den vielen vielen Jahrtausenden sind in uns noch sehr lebendig, wenn es z.B. um Angstempfinden (was Corona besonders intensiv nach außen kehren konnte) geht oder ähnliches, die 100 bis 200 Jahre des modernen Lebens oder die 30 Jahre des Internets hatten keinen großen Einfluss auf uns wenn überhaupt nur im Äußeren.

Image-Film zum Seminar:

https://youtu.be/SHVlYHB9ro8




Seminartitel Bogenschießen - Pfeil und Bogen im schamanischen Ritual
Kursnummer OUC 35
Kurszeit pro Tag ca. 4-5 Std. /Tag
Referent/en Klemens Schmelter
Preis € 1033
Infos als PDF PDF Download



Klemens Schmelter

Bogenzeit Inh.:/1. Vors. Förderverein Robin Hood e.V. und TBSV Paderborn e.V., Gründer und Manager der größten Bogensportmesse Europas PaderBow (seit 2013), Seminarleitung seit über 15 Jahren